07. März 2022 Aktualisierung Handlungsempfehlungen bei Erkältungsanzeichen und Entscheidungsgrundlage Sehr geehrte Eltern, unten aufgeführt veröffentlichen wir eine Aktualisierung der Handlungsempfehlungen des LAGuS (Landesamt für Gesundheit und Soziales). Weiterführende Informationen finden Sie u.a. hier: https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/ARE_und_Influenza/ Ihre Schulleitung Aktualisierung Handlungsempfehlung (PDF) |
02. März 2022 Schulsozialarbeit Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer, wir freuen uns, Frau Wolf als neue Schulsozialarbeiterin an unserer Grundschule begrüßen zu können. Nähere Informationen können dem unten aufgeführten Steckbrief entnommen werden. Ihre Schulleitung Steckbrief Schulsozialarbeiterin Frau Nathalie Wolf (PDF) |
23. Februar 2022 Online-Umfrage Projekt „schugi-MV“ Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe (Berufs-)Schülerinnen und Schüler, die Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock wurden von der Landesregierung mit der Durchführung des Projektes „schugi-MV“ (Wissenschaftliche Begleitung der Schulöffnung unter Pandemiebedingungen in Mecklenburg-Vorpommern) beauftragt. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen der bisherigen Online-Umfragen (Ergebnisse unter www.schugi-MV.de einsehbar) und bitten Sie/Euch, an einer dritten Online-Umfrage teilzunehmen. Das Ziel dieser Umfrage ist erneut die Analyse der gegenwärtigen Herausforderungen, die SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und SchulleiterInnen erleben, diesmal allerdings mit einem etwas anderen Fokus. Wir würden uns sehr freuen, die Meinungen von SchülerInnen, LehrerInnen, SchulleiterInnen und Eltern berücksichtigen zu können. Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorausgesetzt, können SchülerInnen jeden Alters teilnehmen. Bei jüngeren SchülerInnen empfehlen wir, die Fragen mit Hilfe eines Erwachsenen zu beantworten. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und anonym, Rückschlüsse auf bestimmte Person sind nicht möglich. Die Umfrage ist unter folgenden Links aufzurufen (jede Gruppe hat ihren eigenen, diesmal auch die BerufsschülerInnen!): ** Wenn Ihr noch nicht 18 seid, fragt bitte Eure Eltern, ob Ihr teilnehmen dürft. Für SchülerInnen**: https://www.soscisurvey.de/schugi-MV3/?q=qnrSchuelerIn Bei Rückfragen kontaktieren Sie/kontaktiert bitte Petra Lücker (Projektkoordination „schugi-MV“): petra.luecker@uni-greifswald.de. Die Umfrage ist bis zum 28.02.2022 aktiv. Bei Rückfragen kontaktieren Sie / kontaktiert bitte Petra Lücker (Projektkoordination „schugi-MV“): petra.luecker@uni-greifswald.de. Wir freuen uns über Ihre und Eure Unterstützung. Das Projektteam „schugi-MV“ Anschreiben Befragung „schugi-MV“ (PDF) |
02. Februar 2022 Information zum Reiseverhalten + Winterferiengruß Sehr geehrte Eltern, unten aufgeführt veröffentlichen wir das aktuelle Formular zum Reiseverhalten. Einen Ausdruck dieses Formulars hat jedes Kind mit der Zeugnismappe erhalten. Das Formular muss zwingend am 1. Schultag nach den Winterferien vollständig ausgefüllt bei dem jeweiligen Klassenleiter abgegeben werden. Außerdem veröffentlichen wir unten beigefügt die Hinweise zum Datenschutz. Das gesamte Kollegium der Grundschule „Alexander Behm“ wünscht allen Schülern, ihren Eltern und Familien erholsame Winterferien! #Winterferien (PDF) Ihre Schulleitung |
16. August 2021 KinderUni – Hochschule Wismar Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie gerne auf das Angebot der Hochschule Wismar zur „KinderUni“ aufmerksam machen. Weiterführende Informationen zur kostenlosen Anmeldung und zum Programm 2021/2022 finden Sie hier: https://www.hs-wismar.de/hochschule/einrichtungen/familiengerechte-hochschule/veranstaltungen/kinderuni/ Ihre Schulleitung Flyer (JPG) |
02. August 2021 Aktualisierung des Schulwegweisers Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie den neuen Schulwegweiser 2021-2022. Sie finden das aktualisierte Dokument rechts auf unseren Seiten im Bereich Download. Ihre Schulleitung Schulwegweiser (PDF) |
<<< Archiv >>> Ältere Einträge können im Archiv eingesehen werden. |
Herzlichen Willkommen auf den Webseiten unserer Schule!
Diese Seiten werden durch den
„Verein zur Förderung der Grundschule Sternberg e. V.“
erstellt, finanziert und gepflegt. Werden Sie Mitglied!
Wir möchten Ihnen hier unsere Schule vorstellen, Informationen zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit geben und Sie somit zur Mitgestaltung des schulischen Lebens ermuntern.
Bei uns lernen ca. 190 Kinder aus Sternberg und Orten der näheren Umgebung. Zum Kollegium gehören derzeit 11 Kolleginnen mit einem breiten Ausbildungsprofil.
Wir wünschen Ihnen einen informativen Aufenthalt auf unseren Seiten.
Termine & Aktuelles
Das Schuljahr steht ganz unter dem Motto Umweltschutz und nachhaltiges Handeln.
Verantwortlich dafür sind die Fachschaften in Zusammenarbeit mit verschiedenen Helfern von Vereinen und Einrichtungen. |
Unsere Webseiten sind seit Oktober 2011 online und sollen noch wachsen. Hinweise, Anregungen und Kritik können Sie per Mail an webmaster@grundschule-sternberg.de senden.